SCHLAFFÖRDERUNG
* * * * *
"Wer schlafen kann, darf glücklich sein."
Erich Kästner
* * * * *
Guter Schlaf ist Voraussetzung für einen gesunden Start in den neuen Tag!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass wer gut schläft tagsüber leistungsfähiger, konzentrierter, damit produktiver ist!
Einfache Maßnahmen können ihren Schlaf nachhaltig verbessern und Ihnen die nötige regenerative Nachtruhe wiederbringen.
Inhalte der Vorträge:
- Schlafstörungen allgemein
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Physiologie und Psychologie des Schlafes
- Schichtarbeit
- Zeitwechsel / Jetlag
Das Schlaflabor an der Berliner Charité zeigte, dass viele der Untersuchten ihre Ruhezeiten überschätzen und ein beachtliches Schlafdefizit anhäufen. (Artikel in ZEIT ONLINE / November 201
Durchschnittlicher Schlafbedarf der allermeisten Menschen (Stunden)
Alter |
|
Neugeborene (0-2 Monate) |
12-18 |
Babys (3-11 Monate) |
14-15 |
Kleinkinder (1-3 Jahre) |
12-14 |
Vorschulkinder (3-5 Jahre) |
11-13 |
Schulkinder (5-10 Jahre) |
10-11 |
Jugendliche (10-17) |
8,5 - 9,25 |
Erwachsene |
7-9 |
Interview mit Prof. Dr. Zulley